Am Montag bin ich mit dem Zug von Melbourne nach Sydney gefahren. Das hiess früh aufstehen, um 06:30 Uhr um genau zu sein. Ja, für einen Weltenbummler ist das schon recht früh... Pünktlich um 08:30 Uhr machte sich der Zug auf die 11 ½ Stunden lange Fahrt. Leider war das der einzige Moment, in dem der Zug pünktlich war. Je länger die Fahrt dauerte, desto grösser wurde die Verspätung und nach 13 Stunden kam ich dann endlich in Sydney an. Aber als Weltenbummler hat man ja Zeit und deshalb hat sich die Zugsfahrt auf jeden Fall gelohnt, denn mein Ziel war ja, etwas vom Land zu sehen und nicht möglichst schnell nach Sydney zu kommen.
Am nächsten Tage habe ich mir gleich ein kombiniertes Wochenticket für Zug, Bus und Fähre gekauft, da ich ein wenig länger in Sydney bleiben wollte. Und für so ein Ticket bekommt man jede Menge Unterhaltung geboten. So war ich zum Beispiel am Dienstag Abend in einem Bus unterwegs und an einer Verkehrsampel dreht sich der Buschauffeur um und fragt so in die Runde, ob er hier links oder rechts abbiegen müsse... Ein ortskundiger Passagier hat ihm dann gesagt, wo er durchfahren muss. Doch damit nicht genug. Kurze Zeit später, auf einer zweispurigen, leicht abfallenden Strasse ist der gleiche Chauffeur ziemlich schnell unterwegs und bemerkt plötzlich, dass er eigentlich hätte rechts abbiegen sollen. Da die beiden Strassenseiten durch eine Mittelinsel voneinander getrennt waren, musste er ein ganzes Stück weiter in die falsche Richtung fahren, bevor er in ein Wohnquartier abbog und dort mach mehrmaligem vorwärts und rückwärts manövrieren seinen Bus schliesslich wenden konnte und auf seine Route zurück fand... Nebst solchen Erlebnissen kann man aber auch schöne Ausflüge, z.B. mit den zahlreichen Fähren in und um Sydney machen. So bin ich am Mittwoch von Parramatta auf dem Parramatta River mit der Fähre nach Sydney gefahren. Die rund einstündige Fahrt war insofern interessant, als dass man Sydney von einer weniger touristischen, aber trotzdem sehr schönen Seite sehen kann.
Natürlich stand auch das übliche, touristische Sightseeing auf dem Programm mit ANZAC Memorial, Chinatown, Circular Quay, Darling Harbour, Hyde Park, Martin Place, Queen Victoria Building, St Mary’s Cathedral, State Library of NSW, Sydney Harbour Bridge, Sydney Opera House, Sydney Tower, Town Hall. Die Sehenswürdigkeiten, die hier nicht aufgeführt sind, habe ich entweder vergessen aufzulisten oder ich habe sie mir für die kommenden Tage aufgespart, wie z.B. ein Ausflug zum Manly Beach.
Dann habe ich auch einige Freunde und Bekannte in Sydney getroffen. So hatte ich beispielsweise einen „business“ Lunch mit Bengt, bei dem ich die aktuellsten News aus der Holcim Welt erfuhr und am Freitag Abend war ich mit zwei Kolleginnen Nachtessen, die ich auf einer früheren Reise kennengelernt hatte. Ich hatte ein Känguru Filet, das sehr lecker war, nur hoffe ich, dass es keines der süssen Tiere war, die ich vor wochenfrist im Grampians Nationalpark beim grasen beobachtet habe... Über Ostern plane ich nach Newcastle zu fahren, um einen Kollegen zu besuchen, den ich vor rund zehn Jahren auf einer Reise durch Mexico, Guatemala und Belize kennengelernt hatte. Mal schauen, ob es klappt.
Am Sonntag fand noch der erste Triathlon der Saison 2011 im Rahmen der ITU World Championship Serie statt. Es war ein Wettkampf über die sogenannte Olympische Distanz (1.5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) und da konnte ich natürlich nicht widerstehen und habe mich sofort in meine Jogging Schuhe gestürzt. Mein Triathlon umfasste die Disziplinen (1) Schweizer Athleten mit lauten „Hopp Schwiiiz“ Rufen anfeuern, (2) Fotos machen und (3) von einer Wechselzone zur anderen rennen. Mein Anfeuern hat sich übrigens ausbezahlt, denn Sven Riederer klassierte sich beim Männerrennen im dritten Rang. Bei den Frauen gabs leider kein Podestplatz für die Schweiz.
Schliesslich habe ich noch meine Flüge für die Weiterreise gebucht, aber wo es hingeht, verrate ich natürlich frühestens im Blog von nächster Woche. Zudem steht ein Ausflug in die Blue Mountains auf dem Programm, sofern das Wetter mitspielt. Also dranbleiben und auch nächste Woche an gewohnter Stelle wieder clicken: http://rundumdwaelt.blogspot.com/
Thomas
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen